Bernd Ternes (Hg.), „Menschen“ formen Menschenformen. Zum technologischen Umbau der conditio humana
August 2009, ISBN 978-3-941033-15-3, 292 Seiten, 24,90 €Die Fragen des Bandes sind keine „normal“ kulturkritischen oder kulturpessimistischen (also keine, die die Technik als Kolonisierung des Menschlichen verdammen, obwohl sie das auch ist!), sondern solche, die herauszustellen suchen, was das Zentralwerden des gegenwärtigen technologischen Ummodelns des Lebendigen an der conditio humana prinzipiell bewirkt. Anders gefragt: Was und wie wird am Menschen nach dem neusten Stand der technologischen Kapazitäten und Strategien so umgebaut, daß das bisher Menschliche des Menschen notwendig und zwingend überschritten wird? Könnte es sein, daß das bisherige Erfinden von, das Erziehen zu und das Arbeiten an Formen für den und des Menschen (Zivilisationsformen) sich in einer Phase des Umsprungs befinden – nämlich in der von Quantität in Qualität –, wenn nun nicht mehr nur Formen für und des Menschen, sondern Menschenformen als solche in den Blick technologischer Machbarkeit geraten?
Thomas Jung / Bernd Ternes Vorwort. „Technogene Nähe“: Zum technologischen Umbau des Menschlichen. Beiträge zur stattfindenden Veränderung der conditio humana
Bernd Ternes Veränderungen im Nähebedürfnis der Menschen. Von interaktionistischer zur technogenen Formatierung sozialer Beziehung. Eine Spekulation
Manfred Faßler Jenseits der Formen. Die infogenen Programme menschlicher Selbstorganisation
Timo Kaabi Linke Überleben und Zusammenleben. Das anthropologische Problem und die Bedeutung des technischen Handelns
Hans Peter Weber Die Verbesserung von Martin High-Techer. „Die Technik und die Kehre“ / Zweiter Versuch
Stephan Humer Hier bin ich Mensch, hier darf ich’s sein. Identitätsarbeit in digitalen Systemen
Till Nikolaus von Heiseler Wozu Medientheorie?
Davor Löffler Einbruch in die Technosphäre. Skizze eines postanthropischen Technikbegriffs zur weiteren Erkundung der Möglichkeit technogener Nähe
„Menschen“ formen Menschenformen. Zum technologischen Umbau der conditio humana
2009